Johst Richter Rechtsanwälte - Wir vertreten Sie mit Erfahrung und Fachwissen

Sollte man das Vergleichsangebot der Triodos Bank bis zum 30.06.2025 annehmen oder nicht?

Fachbeitrag im Bank- und Kapitalmarktrecht

Sollte man das Vergleichsangebot der Triodos Bank bis zum 30.06.2025 annehmen oder nicht?

Vor einiger Zeit erhielten die Anleger der Triodos Bank, die zum 28. Juni 2023 sogenannte TAR – aktionärsähnliche Rechte, wie die Bank sie selbst bezeichnet, besaßen, eine E-Mail mit wichtigen Informationen. In dieser E-Mail wurde ein Vergleichsangebot von 10,00 € pro TAR vorgestellt, das den betroffenen Anlegern unterbreitet wird. Um dieses Angebot wahrzunehmen, sollten in den kommenden sechs Wochen Zugangsdaten zu einer speziellen Webseite verschickt werden, auf der das Angebot zur Verfügung steht. Dort haben die Anleger die Möglichkeit, das Angebot anzunehmen. Mittlerweile haben die meisten Anleger die entsprechenden Zugangsdaten erhalten und können nun auf die Webseite zugreifen.

 

Details des Vergleichsangebots der Triodos Bank

Das Vergleichsangebot richtet sich an alle Inhaber der TAR, die zum Stichtag 28. Juni 2023 im Besitz dieser Rechte waren. Ausgeschlossen von der Teilnahme sind jedoch diejenigen, die bereits eine endgültige Regelung bezüglich ihrer TAR-bezogenen Ansprüche gegenüber der Triodos Bank erreicht haben, beispielsweise durch ein rechtskräftiges Urteil oder einen Vergleich.

Das Hauptziel des Vergleichsangebots besteht darin, auf die Unzufriedenheit der Anleger über die Aussetzung und anschließende Wiederaufnahme der Handelbarkeit der TAR sowie den damit verbundenen, erheblichen Kursverlust der Rechte zu reagieren.

Die Webseite, auf der das Angebot einzusehen ist, wird voraussichtlich bis zum 30. Juni 2025 aktiv bleiben. Bis zu diesem Datum müssen sich die betroffenen Anleger entscheiden, ob sie das Angebot annehmen oder rechtliche Schritte einleiten möchten. Wer sich zunächst für das Angebot entscheidet, aber später seine Meinung ändert, hat einen Zeitraum von 14 Tagen, um seine Entscheidung zu widerrufen.

Hintergrund zu den TAR und ihrem Kurswert

Die Triodos Bank N.V., mit einer Zweigniederlassung in Frankfurt am Main, hat seit 2011 sogenannte „aktienähnliche Rechte“ ausgegeben, die sie selbst als Depositary Receipts (DRs) bezeichnet. Diese Hinterlegungsscheine werden von der Stiftung SAAT (Stichting Administratiekantoor Aandelen Triodos Bank) herausgegeben, die sämtliche Aktien der Bank hält. Es ist jedoch fraglich, ob es sich bei diesen Wertpapieren tatsächlich um DRs handelt, da sie zwar am wirtschaftlichen Erfolg der Bank teilhaben, aber kein Stimmrecht gewähren. Das Stimmrecht bleibt weiterhin bei der Stiftung SAAT, die die Entscheidungen im Sinne der nachhaltigen Werte der Triodos Bank trifft. Ein Umtausch dieser Rechte in Aktien ist nicht vorgesehen, weshalb es sich möglicherweise eher um Genussrechte handelt.

Früher konnten diese „DRs“ nur über eine interne Handelsplattform gehandelt werden, und das auch nur in begrenztem Umfang. Der Wert dieser Rechte wurde von der Bank basierend auf dem Nettoinventarwert der Bank bestimmt. 2021 wurde der interne Handel jedoch aufgrund von Liquiditätsproblemen ausgesetzt, nur um später wieder aufgenommen zu werden. Triodos entschied sich dann, den Handel über eine externe Plattform zu ermöglichen, und seit 2023 gibt es einen neuen Handelsmechanismus über eine Multilateral Trading Facility (MTF), die von Captin organisiert wird.

Der Handel auf dieser Plattform führte jedoch zu einem dramatischen Kursverfall der TARs, der in einigen Fällen um bis zu 45 % ging und bis heute anhält. Dieser Preisrückgang war für Triodos voraussehbar. In den Prospekten und offiziellen Mitteilungen der Bank wurde jedoch stets betont, dass keine Börsennotierung angestrebt werde, was zu einer möglichen Verletzung der Aufklärungspflicht führt. Das aktuelle Vergleichsangebot kann daher nur einen Bruchteil des entstandenen Schadens abdecken und zielt primär darauf ab, weitere Klagen von enttäuschten und geschädigten Anlegern zu verhindern.

Was können betroffene Anleger tun?

Falls auch Sie zu den betroffenen Anlegern gehören und sich fragen, wie hoch Ihr tatsächlicher Schaden ist, ob Sie das Vergleichsangebot annehmen sollten oder ob es noch andere Möglichkeiten gibt, Ihre Ansprüche durchzusetzen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bieten umfassende Beratung und vertreten Ihre Interessen. Ein Schadenersatzanspruch kann nicht nur zu einer höheren Entschädigung führen, sondern auch zur Rückgabe der TAR und zur Erstattung des Kaufpreises. Viele Anleger bevorzugen in solchen Fällen die Rückabwicklung, da sie nicht nur von der Triodos Bank enttäuscht sind, sondern sich auch betrogen fühlen und daher möglichst vollständig aussteigen möchten.
Jetzt Anfrage stellen
Wir beraten Sie gerne umfassend und persönlich bei Ihrem Anliegen.

Rechtsgebiet

BK4

Gerne für Sie erreichbar

Kontakt

Ihre Kanzlei Johst Richter Rechtsanwälte.

Adresse

Vor dem Lauch 15
70567 Stuttgart

Öffnungszeiten

Mo.-Fr.: 08.30 – 17:00 Uhr

Kontakt

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

Mehr Informationen